Archiv für den Monat: Juli 2014

Was wir nicht lesen

Den Roman, den dieser Rezensent nach  „…  750 Seiten am liebsten sofort von vorn beginnen würde.…“ lesen wir nicht. Den Roman, dessen Kritiken sich lediglich mit der Übersetzung beschäftigen, da das Werk über jeder Kritik erhaben zu sein scheint, war UNS zu üppig, obschon es als unsere nächste Lektüre von Schicksal auserkoren war.
Nein.

Stattdessen lesen wir bis zum Freitag, den 29. August, 2014, Frau Marons Zwischenspiel.

Zeichnung von Ludwig Pietsch, 1865.

Die letzten 100 Seiten

Während meiner Mühsal, rechtzeitig mit dem Buch fertig zu werden, muss ich stets Hürden und Hindernisse überwinden.

So auch heute. Inmitten Zweigs ekstatischen Äusserungen zu Sowjetrussland stolperte ich über ein Wort, dessen helles Läuten nicht nachlassen wollte und mich letztendlich zu Recherche zwang. Erfreulicherweise führte mich die Suche zu Zweigs Rezensionen, die  – gottlob – vollständig online zur Verfügung stehen.

Das Wort: oblomovsche

Für diejenigen, die noch etwas Neugierde und Zeit fürs Sekundäres übrig haben, hier findet man das komplette Werk.

Bild: © Walt Louderback