»There was no possibility of taking a walk that day.«
Archiv der Kategorie: Der 1. Satz im Buch
Die Letzte Welt
»Ein Orkan, das war ein Vogelschwarm hoch oben in der Nacht; ein weißer Schwarm, der rauschend näher kam und plötzlich nur noch die Krone einer ungeheuren Welle war, die auf das Schiff zusprang.«
Bild © Joseph Mallord William Turner
Arbeit und Struktur
»Ich bin vielleicht zwei Jahre alt und gerade wach geworden.«
Der Tod des Teemeisters
»He, Ihr da, vom Tempel Mü-dera! He, Mü-dera“« rief mir jemand nach.
…
Im Film „Der Swimmingpool„, sitzt die 23-jährige Jane Birken in einer rustikalen Küche einer Villa, irgendwo in Südfrankreich, und spielt mit Brotkügelchen. Als Romy Schneider die Küche betritt, nötigt Birkin sie, zwischen den beiden zu wählen. Mit Widerwillen entscheidet sich Schneider schliesslich. Birken fasst zusammen: wenn man die Wahl hat, auch bei scheinbar Wertlosem, wie Brotkügelchen aus altem Brot, ist die Präferenz unausbleiblich.
Eine, in vielerlei Hinsicht, brillante Szene.
Nun sind Bücher keine Brotkügelchen. Die Präferenz entsteht schon beim Lesen. Manchmal wird der Urteil bereits beim ersten Satz, wenn nicht schon anhand des Umschlags, gefällt. Wie das Urteil zustande kommt und was hinter der Präferenz steckt wollte die Initiative Deutsche Sprache mit einem Wettbewerb ergründen. Anschließend erschien ein Kompendium der Siegersätze samt der eingesandten Erklärungen.
Um unserem Wettbewerb einen realistischen Rahmen zu geben, wird der bevorzugte erste Satz aus den überschaubaren Kontingent der Damselslektüren gesucht.
Aufstellung der ersten Sätze aus Bishergelesenem
Robinson Crusoe
»Ich wurde im Jahre 1632 in der Stadt York geboren, als Sohn einer angesehenen Familie,
die aber nicht aus dieser Gegend stammte.«
Bild: Zdenek Burian 1963
Mittelreich
Nu lass du den doch auch mal ran, murmelt der alte Mann und schlägt mit seiner Linken nach dem flatterhaften Vogel.
Das Mädchen mit den gläsernen Füßen
»In jenem Winter berichteten die Zeitungen über einen Eisberg von der Größe einer Galeone, der voll knirschender Erhabenheit an den Klippen von St. Haudas Land vorbei trieb, über ein Wildschwein, das verirrte Wanderer aus dem Felsenlabyrinth unterhalb des Lomdendol Tor herausführte, über einen verblüfften Ornithologen, der in einem Schwarm von zweihundert Krähen fünf Albinos gezählt hatte.«
Hillarys Blut
»Sonja rekelte sich auf ihrer Strandliege und blickte zufrieden auf das türkise Meer.«
Bild: JoshuaDavisPhotography
Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität
»1. Es besteht keine zwingende Notwendigkeit, das Vorwort zu lesen.«