Archiv der Kategorie: Buchtipps

Hier können Buchvorschläge für kommende Damsels-Treffen oder persönliche Lieblingsbücher vorgestellt werden.

Books 2024

Lisa Feldman Barrett Wie Gefühle entstehen SB **
Simon Blackburn Truth: Ideas in Profile SB ***
Simon Blackburn On Truth SB ***
Joan Didion let me tell you what i mean FIC *****
Tess Gunty Rabbit Hutch FIC *
Юрій Лавріненко РОЗСТРІЛЯНЕ ВІДРОДЖЕННЯ (Sammelband)****
George Luckyj Ukrainian Literature in the twentieth Century: a Reader’s Guide SB **
Olena Palko Making Ukraine Soviet: Literature and Cultural Politics under Lenin and Stalin SB *
Serhii Plokhy The Russo-Ukrainian War (audio) SB ***
Timothy Snyder On Tyranny SB ***
Adrienne Stone, Frederick Schauer The Oxford Handbook of Freedom of Speech SB ***+N
Dana Villa Hannah Arendt: A Very Short Introduction SB ****
Asako Yuzuki Butter FIC ***
Matthias Hammer Der Feind in meinem Kopf SB **
Ragnar Jónasson Death at the Sanatorium DF ***
Deborah Feldman Judenfetisch AB/SB ***
Simone de Beauvoir The Blood of Others FIC ***
John Passmore The end of philosophy? PHIL ****
Volker Gerhardt (Hrsg.) Eine angeschlagene These, Die 11. Feuerbach-These im Foyer der Humboldt-Universität zu Berlin SB ****

Currently reading/listening

Matthias Freise Slawistische Literaturwissenschaft Eine Einführung SB
Serhii Plokhy The Gates of Europe SB
Peter Baehr The Portable Hannah Arendt SB
Gottlob Frege Der Gedanke PHIL
Peter Singer Marx: A Very Short Introduction SB
Mark Edmundson Literature against Philosophy, Plato to Derrida – A Defence of Poetry SB
K. Marx, F. Engels Das Kapital SB HIST
Bernard O’Donoghue Poetry: A Very Short Introduction SB
Maggie O’Farrell Hamnet FIC
Colin McGinn Problems in Philosophy the Limits of Inquiry SB PHIL
W. A. Suchting MARX AND PHILOSOPHY Three Studies SB PHIL

Der Große Krieg und Zweig

Kaum liesst man ein Buch von Zweig und interessiert sich für den Grossen Krieg, rücken unablässig Bücher, Veranstaltungen und Sendungen ins Blickfeld, die sonst unbemerkt blieben. So auch vor ein Paar Tagen erschien eine Rezension in der Süddeutschen Zeitung (Feuilleton vom 26. September 2014), worin Gustav Seibt über die Wiederauflage des einst in der DDR erschienenen Briefwechsels zwischen Stefan Zweig und Romain Rolland, von dem Zweig großzügig und voller Lob in seiner Biografie zu erzählen wusste, – mit gemischten Gefühlen – berichtete.

Die Fackel

Warrum sich Canetti für Kraus so begeisterte, kann die Neugierige und Strebsame versuchen hier zu erforschen. Ob sie ähnliche geistige Entzückung erfährt, bleibt ungewiss. Es wird ihr jedoch augenblicklich offenbar, dass Herr Kraus schaffensfreudig, ja schaffensnärrisch war: die Zeitschrift und etwaiges sind vom aussergewöhnlichen geistigen Fleiß gezeichnet.

eine Leseprobe seiner Lyrik