Born almost two centuries ago, this man needs no introduction. Happy birthday, Gustav!
Born almost two centuries ago, this man needs no introduction. Happy birthday, Gustav!
Diva furiosa
Es gibt Musikstücke, die von solch einer Schönheit sind, es lässt sich beim Zuhören kaum vorstellen, dass sie der Menschenhand entstammen, der menschlichen Fantasie entsprangen – ähnlich unbegreiflich, wie das Konzept der Ewigkeit.
Das gleiche Gefühl übermannt mich, wenn ich Maria Callas höre: obwohl sich alles in mir bäumt, das Ratio strampelt widerwillig, doch schliesslich gibt sich der Verstand geschlagen und räumt ein, dass man in Gegenwart vom Göttlichem ist.
wir traffen uns und diskutierten über scott bradfields gute mädchen haben’s schwer. wir teilten unsere gedanken über romantisierung, übertreibung, das richten, die freiheit, klischees, lolita, den schreibstil von white trash, wahrheit und lüge. allzu langer dikussion über die lektüre gaben wir uns eher nicht hin, aber in koffmans kühlkammer wärmte der vino und die ausgezeichnete kürbis-ingwer-quiche von innen, und so hielten wir es, obwohl nur zu dritt, recht lange aus.
schließlich gelangten wir thematisch nach wien und damit auch zum vorschlag, ein damsels-wochenende „auf spuren der literatur“ dort zu verbringen – die terminvorschläge machen sich demnächst auf den weg.
Aufgrund verwirrender Inspiration, fehlgeleitetem Ehrgeiz, imaginärem Zeitmangel und ganz konkreter Faulheit, erscheint die Zusammenfassung des Abends zur Besprechung Frischs Biografie: Ein Spiel, als Zettelspaß. 

Im November zeigt ARTE einige Filme, denen – mehr oder minder – eine literarische Vorlage zugrunde lag.
Da wir Isabella Rossellini lieben, empfehlen wir Huhn mit Pflaume. ARTE strahlt das Werk der iranischen Filmemacherin Marianne Satrapi am Dienstag, 18. November um 20:15 Uhr, aus.

Richard Avedon für Vogue
Eine bemerkenswerte Frau! Heute wäre Martha Gellhorn 108 Jahre alt geworden.
On this day Miss Ruth Pitter would have celebrated her 117th birthday.
»…Poor comfort all comfort: once what the mouse had spared
Was enough, was delight, there where the heart was at home:
The hard cankered apple holed by the wasp and the bird,
The damp bed, with the beetle’s tap in the headboard heard,
The dim bit of mirror, three inches of comb:
Dear enough, when with youth and with fancy shared.…«
Time’s Fool
from The Oxford Book of Twentieth Century English Verse,
edited by Philip Larkin, 1973.
Heute feiert Ilse Aichinger ihren 93. Geburtstag. Vielleicht im Café Demel in Wien.
Wie klein die Welt doch ist: laut Wikipedia war Aichinger Assistentin von Inge Aicher-Scholl an der Hochschule für Gestaltung in Ulm.
Daher:

Vor 250 Jahre (es scheiden sich beim Geburtstagsjahr die Geister) wurde Dorothea Schlegel (geb. Mendelssohn) geboren. Die spätere Frau von Friedrich Schlegel verfasste u. a. den Roman Florentin.
Am kommenden Montag, den 27. Oktober 2014, zeigt das Werkstattkino Irina Roerigs Film
Patriotinnen. Beginn ist um 20 Uhr.
Der Film erzählt vom Leben und Lyrik Zwetajewas.
Ihre Gedichte sind von einmaliger Schönheit, zerbrechlich und gewaltig zugleich.
Neben den Gedichten von Achmatowa und Jessenin, übertrug ich unzählige Gedichte Zwetajewas damals ins Tagebuch, denn sie – wie kein anderer Dichter – ein Gefühl auf selbstverständlichster Art einzufangen verstand.
Nachtrag folgt…

Spielzeiten des Films in November