Archiv der Kategorie: Gelesen und besprochen

Unser Abend mit Pong

Pong von Sibylle Lewitscharoff: das Buch und die Hauptfigur
Die Fragen:
Ist der große Ratsch nur ein Synonym für die Feder auf dem Papier, kommt Pong durch das Kratzen der Feder auf dem Papier in die Welt?
Ist Evamarie Urmutter und Mutter Gottes in einer Person?
Ist Pong Gott?
Die Aussagen:
Ja, Pong ist Gott – er schafft eine neue, beschleunigte Schöpfung.
Nein, Pong ist auf keinen Fall Gott – denn wenn er Gott wäre, woher kämen die Befehle, die er „von oben“ empfängt?
Kinder werden wie Haustiere behandelt, das ist abstoßend
Fortpflanzung ist technisch, das Beziehungsmodell reaktionär
Eine göttliche Schöpfung, die sehr düster ist.
Die Frau hat kein Herz
Die Zusammenfassungen:
Pong ist lyrisch, der theoretische Unterbau hat gestimmt – aber Pong transportiert nichts, löst nicht mal ein Gefühl „Gefallen“ oder „Nicht Gefallen“ aus, ist nicht emotional, nicht ärgerlich, ist lediglich eine Bühne für die Gabe der Autorin
Pong ist überflüssig
Pong ist gut geschrieben mit gegensätzlichen Bildern, es lohnt sich, das Buch gelesen zu haben.
Pong ist
  • krass, genial, vermessen, widerwärtig, geschrieben wie von einem Mann
  • erkennbar psychotisch
  • zu kopflastig, zu abstrakt, zu technisch
  • nicht zwingend ein Mann

Nr. 37

Heinrich Böll Fürsorgliche Belagerung
Freitag, 11. April 2014

Eindrücke und Gedanken
Seit Jahren engagiert sich Mariss Jansons, Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, in unnachgiebiger Überzeugungsarbeit, durch Spenden in Form von Gageverzicht für Münchens Musiklandschaft. Mit beharrlicher Hingabe hält er das Gespräch lebendig für den Bau eines neuen Konzertsaals in der Bayerischen Hauptstadt: mit Klagen über die unbestritten verpfuschte Akustik im Gasteig und die ebenso wenig ideale des Herkulessaals. Auf Reisen, beispielsweise in Japan, erfahren die Musiker des Orchesters, wie es auch in München sein könnte: »…der Klarinettist Werner Mittelbach erklärt, was die besondere Akustik der Suntory Hall ausmacht: „Dort hört man die Kollegen so, wie man sie hören muss. Und man hört sich selbst so, wie man sich hören muss. …« (SZ Magazin aus 
Heft 10/2008 München braucht einen neuen Konzertsaal! Ein Plädoyer. von Johannes Waechter) Auch in der aktuellen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung spricht Daniel Barenboim über das Zuhören. Als Spielender, aber auch als Publikum ist das aufmerksame, geduldige Zuhören die Voraussetzung, um Musik zu erschaffen und zu erfahren, die unentbehrliche Achtung vor dem Klang, aber auch vor der Stille, also dem Klanglosen, gegenüber.

Für Akustikbanausen wird die Tragweite der Entscheidung, eine gestalterisch wertlose IKEA Pendelleuchte wegzurationalisieren, erst später, im Gedröhn des Gesprächs von sieben Damen, akut bewusst. Erst später, inmitten von kakophonem Kauderwelsch, offenbart sich auch die Bedeutung von Geduld und Höflichkeit – das bedachtsame Selbstvertrauen, dem Gesprächspartner (oder den Gesprächspartnern) den gleichen Stellenwert einzuräumen wie sich selbst: das Stillsein. 

Unser Canetti-Treffen verliess ich mit Freude über das entstandene Gefühl, bereichert worden zu sein, das – im Nachreflektieren ersonnen – nur durch Zuhören entstehen konnte. Der Böll-Abend bot ebenfalls Momente, in denen das Stillsein und Zuhören weitaus bedeutsamer waren als die Selbstmitteilung. Durch Stillsein und Zuhören  – so absurd, wie es klingen mag – konnte die bis dahin herrschende Gedankenwirrnis aufgelöst, mit Neuem ergänzt und zu einem Sinnvollen vervollständigt werden. Während des Lesens entstehen unzählige, zusammenhanglose Skizzen, ein oftmals frustrierendes Weißes Rauschen der Ideen, das, wenn ich innehalte und den Anderen lausche, sich in Wohlklang auflöst. Des Öfteren werde ich von diesen Augenblicken der Luzidität übermannt – mit Hilfe der Ideen Anderer klingt die ohrenbetäubende Dissonanz ab, es bleibt nur das euphonische Echo des Verständnis’.

Eine Aussage hallt immer noch nach: Bölls bemerkenswerte Toleranz (von Gamsel lobend erwähnt), sein emphatisches, urteilsfreies Dokumentieren der Werdegänge und Geschehnisse, das Nicht-Richten über seine Charaktere finde ich, im Nachhinein, auch heldenhaft. Heldenhaft, wenn man bedenkt, wie meinungsstark Böll auftrat, wie bedingungslos seine Ansichten waren.

Bildeindrücke des Abends

© Rheinisches Bildarchiv Köln (Portrait Heinrich Böll)

Wissen und Nichtwissen

Betritt man zum ersten Mal eine Wohnung, saust der hektische Blick umher auf der Suche nach der häuslichen Bibliothek. Die grausam voreilige Bewertung hängt nicht nur von der Anzahl der Regale ab: wenn vorhanden und mit Büchern gefüllt (Periodika, Kristallgegenstände, Langspielplatten,  Schuhe, DVD’s oder CD’s u. ä. sind kein Ersatz), streift der forschende Blick über den Inhalt, da das Ordnungsprinzip dessen nicht minder entscheidend ist – sind die Bücher nach Farbe, Größe, Themen oder gar LLC sortiert?

Während des Treffens zur Besprechung von Die Fackel im Ohr, inspiriert vom Vezas Memorieren vom The Raven von E. A. Poe, entstand der Gedanke nachzuforschen – frei nach Bradbury –  welche Lektüre eine jede Damsel für das Auswendiglernen wählen würde.

Nach welchen Kriterien wählt man nun das Buch? Länge, Unterhaltungsfaktor, persönliche Vorliebe oder kultureller Stellenwert?

It was a dark and stormy night.

Es ist allgemein bekannt, dass ein Buch nach dessen Umschlag beurteilt wird. Er ist es, der den zukünftigen Leser zum Kauf verlocken will. Doch wenn man das Vakat, die Widmung und den Schmutztitel überwunden hat und  – das Buch bereits  in den Händen – durch das buchbinderische Dickicht zum Inneren durchgedrungen ist, in der Intimität des ersten Satzes erst, wird man des Buches Wesen gewahr.

Es gibt legendäre Anfänge, die sich im Gedächtnis einnisten, ohne dass man jemals die dazugehörige Lektüre begegnet ist (oder sie gelesen haben zu wollen). „riverrun, past Eve and Adam’s, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.“ ist ein solcher.

Mit dem Spiel wollten wir aber herausfinden, wie haftfähig die ersten Sätzen der bereits von uns genossenen Lektüren sind oder  – was übrig bleibt, nach dem die Bücher ins Regal gestellt, vom Kindle gelöscht, ins Treppenhaus gelegt, an Buchbörsen umgetauscht sind. Aber auch: Wie aussagekräftig sind sie? Erkennen wir sie wieder?

Bei unserem vorweihnachtlichen Treffen wurden 34 Anfangssätze auf den Prüfstand gestellt – mit überraschenden Ergebnissen. Beim Grölen und Grübeln, der Geruch vom Korken in der Nase, erfuhren wir einiges über das Ge- und Überlesene.

damsels_lit_quart_1_sätze_15damsels_lit_quart_1_sätze_low-26

Erster Podcast auf „Radio Passenger“

Noch ist es ein Geheimtipp, doch in kürze wird der Podcast-Sender auf allen IPhones und etwaigen Multimediageräten gehört, gespielt und diskutiert.

Der Frankfurter Buchmesse im Oktober folgt München mit einer 18-tägigen Vorles- und Debattier-Extravaganza, dem Literaturfest im November. Zur Veredelung des Kulturprogramms der Landeshauptstadt wählte daher der Hipster-Sender für seine Jungfernsendung die Damsel der ersten Stunde – Damselá – als Interviewpartnerin und Vorleserin aus. Dieser Jahreszeit entsprechend liesst Damselá aus Ali Shaws Märchen Das Mädchen mit den gläsernen Füßen, ein „modernes Märchen“ – so Damselá – worin ein Fabelwesen mit einem Blick alles in weiß und ein wundersamer Infekt den menschlichen Körper in Glas verwandelt. Ein malerischer Vorgeschmack auf die nahenden Wintermonate.

Viel Spaß beim hören.